Die Liste "Miteinander für unsere Gemeinde" hat ihr Wahlziel nicht erreicht, nämlich die Mehrheit zu erringen und Michael Schmitt zum nächsten Büllinger Bürgermeister zu machen.
Ich möchte mich hiermit bei allen bedanken, die unserer Liste und mir selbst ihr Vertrauen ausgesprochen haben.
Als überzeugter Demokrat akzeptiere ich selbstverständlich das Votum der Wähler und Wählerinnen und gratuliere der neuen Mehrheit zu ihrem Wahlerfolg.
Seit ich bewusst am öffentlichen Leben teilnehme, kann ich nur sagen, dass die Gemeinde Büllingen gut geführt wurde.
Mein einziger Wunsch ist, dass dies auch in Zukunft so bleibt.
Das klingt fast so, als wäre das Interesse für Politik etwas Anrüchiges, etwas Negatives - dabei bedeutet das Wort "Politik" vom Ursprung her nichts mehr und nichts weniger als die Sorge um den öffentlichen Raum und die Organisation des Zusammenlebens der Menschen ...
In diesem positiven Sinn des Wortes habe ich seit meiner Jugend "Politik" gemacht: Mein Engagement über mehr als fünfzig Jahre, angefangen bei KLJ und Studentenbewegung, über Schule, Vereine, Pfarre, Kirche, Dorf, Gemeinde, Parlament der DG, Theatergruppen, Passionsspiele bis hin zum Einsatz für die VoG Dorftreff als Träger von Vereinslokal und Dorfsaal und Ansprechpartner für alle Dorfinteressen ... hat mir zeitlebens immer sehr viel Freude und Genugtuung gebracht.
Warum sollte ich also nicht weiterhin das tun, was mir Freude macht - so lange es mir meine Gesundheit und mein privates Umfeld ermöglichen ?
Klar, ich bin keine 50 mehr - erst recht keine 30.
Aber mein Interesse für das Allgemeinwohl, für Treffpunkte, für Visionen und für das gesunde, vernünftige und lebensfrohe Miteinander in unserer Gesellschaft ist - wie schon oben gesagt - seit meiner Jugend ungebrochen.
Ein Amt in der Gemeinde Büllingen habe ich in all der Zeit nie angestrebt, denn in meinen Augen ging und geht es der Gemeinde Büllingen bis zum heutigen Tag immer vergleichsweise gut.
Das lässt sich auch an der Bilanz der letzten sechs Jahre ablesen
Im April 2024 - im Umfeld einer Bürgerversammlung zum Thema Waldverkauf in Voeren und durch den in diesem Zusammenhang erlebten Umgang einiger Bürger und Bürgerinnen mit den Gemeindeverantwortlichen ist bei mir allerdings noch einmal das Bewusstsein geschärft worden, dass Demokratie, Respekt, Achtung und Förderung des Gemeinwohls sowie Abwehr der Übergriffe von Menschen, die ihr Eigeninteresse über das Gemeinwohl stellen, keineswegs selbstverständlich sind oder der Vergangenheit angehören, sondern ständig neu erkämpft und gelebt werden müssen, wenn sie uns erhalten bleiben sollen.
Und das gilt für alle - von dieser Aufgabe ist keine Altersgruppe befreit oder ausgeschlossen
Wenn man einen Blick auf die interaktive Webseite von "L'echo" wirft, sieht man, dass die Gemeinde Büllingen in Sachen Lebensqualität in Belgien sehr gut abschneidet.
Das ist sicher nicht vom Himmel gefallen, sondern auf solide und gute Führung über viele Jahre hinweg zurückzuführen.
Auch wenn nicht jeder Bürger immer mit jeder einzelnen Maßnahme oder Entscheidung der Gemeindeverantwortlichen glücklich war, so hatte man als Einwohner der Gemeinde Büllingen doch immer das beruhigende Gefühl, dass unsere Gemeinde mit Bedacht und Weitsicht geführt wurde und wird.
Ein ständiger Showdown zwischen "Alpha-Tieren", wie man ihn bisweilen von anderen Gemeinden her kannte, war in Büllingen ein Fremdwort und sollte es auch bleiben.
Die Liste 7 und ihr Bürgermeisterkandidat Michael Schmitt wollen
mit einigen erfahrenen Kräften
mit vielen neuen, jungen und engagierten Leuten
mit frischem Wind, Ausdauer, Dynamik und jeder Menge Einsatz
die Gemeinde weiter auf Erfolgskurs nach vorne bringen.
Dabei hat sich das Team viel vorgenommen. Das zeigt ein Blick auf die konkreten Vorhaben in ihrem Rundschreiben.
Alle, die uns zutrauen, dass wir - Liste 7 - die Gemeinde Büllingen weiter gut voran bringen können, bitten wir, am 13. Oktober - wie im Erklärvideo beschrieben -
unserem Bürgermeisterkandidaten Michel Schmitt auf Platz eins
UND
einem einzelnen Kandidaten oder einer einzelnen Kandidatin
ODER
mehreren Knandidaten/innen
per Vorzugsstimme (direkt neben dem Namen ) ihr Vertrauen auszusprechen
Wenn man sich mit der Arbeit von Gemeinderat und Gemeindekollegium der letzten Legislatur
beschäftigt, sieht man, dass vieles erledigt worden ist und dass es der Gemeinde Büllingen finanziell gut geht.
Seriöse Großprojekte erstrecken sich bekanntlich über einige Jahre der Planung und Genehmigung, bevor sie konkret angepackt werden können. Umso besser, wenn sie jetzt - zum Zeitpunkt der praktischen Umsetzung - ohne Anleihe schon gegenfinanziert sind
Insgesamt kann man festhalten: Vieles in der Gemeinde Büllingen hat Vorbildcharakter, auch der Schuldenstand ist beneidenswert niedrig - und das, obschon viele zukunftsträchtige Investitionen auf den Weg gebracht wurden und finanziell abgesichert werden mussten.
Diesmal bewerben sich wieder mehrere Listen von Kandidaten um einen Platz im Gemeinderat.
Damit ist offensichtlich eine gewisse Trägheit oder Übersättigung der vergangenen Jahre überwunden: Es haben sich wieder genügend engagierte Menschen gefunden, die sich dem Bürger zur Wahl stellen und damit den Willen bekunden, sich für das Gemeinwohl einzusetzen.
Das kann man nur begrüßen. Ein Wettbewerb der Willigen kann nur positiv sein.
Neuer Schwung entsteht allein schon durch die vielen Neulinge auf den Listen: Zwei Drittel unserer Liste sind neu dabei.
Dass ich selbst neu dabei bin und mich auf Liste 7 und besonders für Michael Schmitt engagiere, hat damit zu tun, dass ich in den letzten Jahren durch meinen Einsatz für den Saal-Neubau und die Aufwertung des Dorfkerns von Mürringen sehr viel Kontakt mit Michael hatte
Dabei durften wir Mürringer sehr viel Offenheit, Weitsicht und wohlwollende Hilfestellung von ihm und dem gesamten Gemeindekollegium erfahren, vor allem durch die Erarbeitung eines Regelwerkes, das den von der DG anerkannten Projekten zur Stärkung der Dörfer als Lebensräume (z.B.Dorfsälen) einen großzügigen Zuschuss seitens der Gemeinde ermöglicht.
Einer davon, Michael Schmitt, bewirbt sich nun für das Bürgermeisteramt. Ihn habe ich in diesem Zusammenhang kennen und schätzen lernen dürfen.
Als er mich vor einigen Monaten fragte, ob ich ihn und sein Team unterstützen würde, habe ich deshalb keinen Augenblick gezögert.
In dem gesamten Team der Liste 7 habe ich mich sofort wohlgefühlt - handelt es sich doch dabei um viele junge, engagierte Kräfte, die durch ihren Beruf und durch ihren ehrenamtlichen Einsatz überall und tagtäglich beweisen, dass ihnen das Gemeinwohl sehr am Herzen liegt.
Ich bin überzeugt, dass man dieser Gruppe vertrauensvoll das Geschick der Gemeinde in die Hand legen kann.
Nein, definitiv nicht.
Michael Schmitt
ist im besten Mannesalter, 46 Jahre jung
strahlt Einsatzfreude, Begeisterung und Tatendrang für alle Tätigkeitsfelder der Gemeinde aus,
hat 12 Jahre im Gemeinderat mitgearbeitet und konnte in den letzten sechs Jahren als Schöffe für Raumordnung, Gemeindeeigentum, ländliche Entwicklung und Kommunikation
seine Fachkompetenz vielfach unter Beweis stellen,
seine Verlässlichkeit mannigfaltig beweisen,
und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Die Mischung aus Einsatzbereitschaft, Bürgernähe und Erfahrung macht ihn in meinen Augen zu einem sehr guten Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Büllingen.
Aber sicher doch !
Michael Schmitt
hat durch seine Aufgaben im Rahmen der "Ländlichen Entwicklung" und Gemeindeeigentum viele Kontakte zu den Instanzen der Wallonischen Region, die sich damit befassen, aufbauen können.
auch mit den Instanzen, Vorgehensweisen, Termine und Fristen der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist er bestens vertraut. Meine Erfahrung als langjähriges Mitglied des Parlamentes der DG, das Know-How und die Vernetzung, die sich dort über die Jahre entwickelt haben, steht ihm natürlich gerne zur Verfügung
Seine Vorzüge, nämlich seine Einsatzfreude, seine unermüdliche Bereitschaft, seine Offenheit für Neues, seine Fähigkeit, Probleme cool und beharrlich anzugehen, haben zur Folge gehabt, dass er inzwischen sehr gut vernetzt ist.
Ich selbst stehe ihm, seinem Team und der Gemeinde Büllingen jederzeit mit allen Erfahrungen und Kontakten, die ich über die Jahre habe aufbauen können, gerne zur Verfügung.
Auf Gemeindewahlen.be sind alle wichtigen Informationen zur Wahl immer abrufbar.
Hier geht es direkt zum Erklärvideo für die elektronische Wahl: